TEAM coaching 

Unsere Zeit ist geprägt von Veränderungsdruck und Unsicherheit. Bei dieser oft belastenden und konfliktreichen Herausforderung unterstütze ich Führungskräfte und ihre Teams.

Ich konzipiere Team Workshops und unterstützen Sie als Führungskraft im 1:1 Sparring, damit Sie sich und Ihr Team erfolgreich re:positionieren können.

Meine Workshops sind:

  • fundiert & ergebnisorientiert
  • spielerisch Spaß machend
  • partizipativ gestaltet

Your company language is English? No problem, workshops can also be held in English.

Typische Change-Themen sind

  • Entwicklung einer überzeugenden Change Story
  • Definition von Vision, Strategie & Zielen
  • Reorganisation von Strukturen & Prozessen
  • Stärkere Positionierung der Abteilung im Unternehmen

Für mich bedeutet Change-Management vor allem furchtloses Involvement & offene Kommunikation.

Wie das gelingt, können Sie in meinem Leadership Programm „Changing out Loud“ nachlesen.

Bewährte Formate aus meinem Portfolio sind

  • DRUCK FREI – das Teamentwicklungsprojekt für Teams mit hoher Arbeitsbelastung
  • CONNECT – der Teamkultur-Tag zur Stärkung des Teamgefühls
  • RE:BALANCE – der Workshop zur Stärkung der persönlichen Ausgeglichenheit & Stressresilienz
  • BE BOLD – der Learnshop für Teams, die selbstbewusster & kommunikationsstärker werden möchten (vgl. Leadership Programme)

Schauen Sie sich meine Räumlichkeiten auf Gut Schillingsrott an – sie sind eine beliebte Location für Offsites und Teamentwicklungstage .

Mediationsmethoden setze ich bei verdeckten und offenen Konflikten ein – z.B. bei

  • diffuser, schlechter Stimmung im Team
  • geringem Vertrauen zwischen Führungskraft und Team
  • Spannungen zwischen 2 Führungskräften
  • Spannungen zwischen 2 Teams

Meist geht es dann um

  • Rollenkonflikte
  • Verteilungskonflikte (z.B. Aufgaben, Anerkennung, Budget)
  • Bewertungskonflikte (z.B. strategische Ausrichtung)
  • Beziehungskonflikte

Für die Konfliktklärung empfiehlt sich eine Mischung aus Einzel- und Teamsessions.

NO ONE WHISTLES A SYMPHONY – 

IT TAKES AN ORCHESTRA TO PLAY IT.

– h.e. luccock

Beispiele & Referenzen

REWE :: Johnson & Johnson :: Deutsche Telekom :: WDR :: Pfeifer & Langen :: Zone 7/RTL :: WHU

Vertrauen Sie mir wie schon obige Unternehmen und lassen Sie sich von mir beraten, was für Sie und Ihr Team am zielführendsten ist.

Erste Ideen geben Ihnen diese (Workshop)Beispiele aus meiner Praxis:

Self-Empowerment - den Change gemeinsam meistern

Dieser Workshop nimmt ein ganzes Team in einer Transformationsphase mit auf die Reise zum neuen Ziel. Dabei wird geschaut, wo jeder Einzelne im Change-Prozess steht, was fehlt, um die Veränderung (besser) zu meistern und wie man selbst für sich dazu beitragen kann.

Durch verschiedene Team- und Selbstreflexionsübungen hilft der Workshop, die Teilnehmer wieder in den „Driver Seat“ zu setzen und die Phase von Unsicherheit, Unzufriedenheit und Handlungsvakuum zu beenden.

Was ich unter Self-Empowerment verstehe, lesen Sie in meinem röntgenBLICK #21!

Re:invented - Positionierung & Organisation neu ausrichten

In diesem Workshop stellen Sie sich mit Ihrem Team in puncto Angebote & Aufgaben der Abteilung für die Zukunft auf. Mit Spaß und Offenheit

  • entwickelt das Team Ideen für innovative Angebote und neue Aufgaben
  • schneidet „alte Zöpfe“ ab, um Kapazitäten freizusetzen
  • definiert, was (als Stärken) weiter bestehen bleibt

Steht der Blueprint der Neuausrichtung werden gemeinsam Aufgaben & Rollen im Team verteilt. Dabei stehen auch Interessen und nicht nur Stärken im Vordergrund. Lernfelder-Identifizieren, Nein-Sagen-Dürfen und auch mal „Kröten-Schlucken“ spielen in dieser Phase eine große Rolle.

Der 'Blue Zones Day' - Vertrauen stärken

Ich bin nicht diejenige, die mit Ihrem Team ein Floß baut. Ich präferiere es, wenn näheres Kennenlernen und Vertrauen-Aufbauen mit Impulsen für die persönliche Weiterentwicklung verbunden werden.

Entsprechend reflektieren wir in meinen Team:Buildings auch mal über unterschiedliche Charaktertypen, individuelle Stressoren oder das persönliche Why. Ein solcher Offsite-Tag kreiert Lust, auf andere wohlwollend ein- und zuzugehen. Oder anders ausgedrückt, er schult die emotionale Intelligenz.

Ein Beispiel für ein Team:Building der besonderen Art war der sog. „Blue Zones Day“ mit der Deutschen Telekom. Hier ging es – in der Natur des Bergischen Landes – um die von National Geographic-Forschern herausgefundenen 9 Hauptfaktoren für ein überdurchschnittlich langes, gesundes Leben.

Neugierig? Dann lesen Sie über diesen Tag in meinem röntgenBLICK #19 !

KUNDENSTIMMEN

Ina ist eine wahre Powerfrau und dabei nahbar und smart zugleich. Das macht das Arbeiten mit ihr nicht nur effizient und zielgerichtet, sondern es macht auch sehr viel Freude. – Leiterin Kommunikation & Marketing bei Pfeifer & Langen, Thema: Reorganisation und Einführung von OKR

Vielen Dank nochmal für das gelungene Coaching. Gestern in unserem Jour Fixe hatten wir den Tag nochmal zum Thema und alle waren voll des Lobes. – Innovationsmanager der Deutschen Telekom, Thema: Self-Empowerment im Change Prozess

Vielen Dank für Ihre Unterstützung beim Kulturwandel-Prozess. Ihr Input war sehr hilfreich, um die Themen auf den Punkt zubringen. Ich schätze Ihre Arbeit und Sie als Person und kann Sie bestens weiterempfehlen. – Leiterin HR-Strategie des WDR, Thema: Kulturwandel

In einem  gut aufgebauten und interessant gestalteten Positionierungsworkshop hat Frau Konrad-Röntgen mich und mein Team in kurzer Zeit sehr weit gebracht. – Fachbereichsleiterin Personalentwicklung eines führenden Handelskonzerns, Thema: Self-Marketing für ein HR-Team

Lesen Sie weitere Stimmen auf meinem LinkedIn-Profil >

KONTAKT

Ina Konrad-Röntgen

phone: +49 (0) 221 42 49 206

mail: mail@ina-roentgen.de

KLEINGEDRUCKTES

AGB   Impressum   Datenschutz