Termine & Kontakt

Beratungsgespäch

Sie können Sich vorstellen, mit mir zusammen zu arbeiten?

Dann melden Sie sich gerne persönlich bei mir für eine unverbindliche Beratung, ob und wie ich Sie unterstützen kann.

Ich freue ich mich über Ihren Anruf oder Ihre Email!

phone: +49 (0)221 42 49 206          

mail: mail@ina-roentgen.de

location: Gut Schillingsrott, Römerstr. 85b, 50996 Köln (Anfahrtsbeschreibung: HIER)

Newsletter von Gut Schillingsrott

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG: Ina Konrad-Röntgen I Coaching & Consulting Auf der Bitzen 16 51105 Köln Kontakt: phone: +49 (0) 221 42 49 206 mail: mail@ina-roentgen.de Steuernummer: 216/5103/3087 Quellenangaben für die verwendeten Bilder: Nadine Saupper (Portraits von mir), Ina Konrad-Röntgen (Gutshof), unsplah.com/canva.com (alle anderen Bilder) Website: Design und Text: Bernd Franzen und Ina Konrad-Röntgen (WordPress, DIVI theme) Haftungsausschluss (Disclaimer) Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

AGB für Privatkunden Workshops

1. Abschluss des Vertrages Die Teilnahme setzt die eine ordnungsgemäße Anmeldung und Teilnahmebestätigung voraus. Die Teilnahme beginnt immer mit Workshopbeginn auch bei späterem Einstieg. Die Daten des/der Teilnehmer(in), werden EDV-gestützt gemäß den Richtlinien des Bundesdatenschutzgesetzes intern verarbeitet und dürfen für Information über weitere Seminare und Verstanstaltungen von Ina Röntgen I Coaching & Consulting verwendet werden. Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Workshopgebühr gemäß Beschreibung. 2. Anmeldebestätigung Sie erhalten sofort nach Eingang Ihrer Anmeldung von uns eine schriftliche Bestätigung. Wir behalten uns vor, den Workshop vor Beginn, auch kurzfristig, aus wichtigem Grund zu stornieren. Wichtige Gründe können u.a. sein Krankheit des Dozenten oder zu geringe Teilnehmerzahl. In diesem Fall sind wir nur zur Erstattung bereits gezahlter Workshopgebühren verpflichtet. Weitergehende Ersatzzahlung für z.B. Übernachtungskosten, Stornierungskosten für Hotels, Verkehrsmittel sind ausgeschlossen. 3. Leistungen Wir verpflichten uns zu den Leistungen gemäß den veröffentlichten Workshopbeschreibungen. In der Ausgestaltung der Workshops (Methodik) ist die Workshopleiterin frei. 4. Unterkunft und Anreise Wir bitten Sie, notwendige Hotelreservierungen sowie die Organisation der Anreise selbst vorzunehmen. Auf Wunsch informieren wir Sie gern über Unterkunftsmöglichkeiten. 5. Wechsel des Ortes und Coaches Ein Wechsel der Location am gleichen Standort (z.B. Köln) berechtigt den Teilnehmer weder zum Rücktritt noch zur Minderung des Entgelts. Die persönliche Durchführung des Workshops durch Ina Konrad-Röntgen wird garantiert. 6. Stornierung der Anmeldung und fehlende Teilnahme Sollten Sie nicht am Workshop teilnehmen können oder die Leistung nicht in Anspruch nehmen, so entstehen Ihnen keine Kosten, wenn wir spätestens 4 Wochen vor Beginn des Workshops eine schriftliche Abmeldung von Ihnen erhalten. Geht uns Ihre schriftliche Abmeldung bis spätestens zwei Wochen vor Beginn des Workshops zu, berechnen wir Ihnen eine Stornierungsgebühr von 50% der Workshopgebühr. Bei späterer Abmeldung sind 75% der Workshopgebühr fällig. Sollte der Workshopplatz durch eine Person auf der Warteliste besetzt werden, entstehen für den fehlenden Teilnehmer keine Kosten. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Stornierungserklärung ist der Zeitpunkt des Einganges. Wenn Sie innerhalb von drei Monaten nach Abmeldung an einem unserer Seminare teilnehmen, ermäßigt sich die Seminargebühr um die von Ihnen gezahlte Stornierungsgebühr. 7. Zahlung Die Höhe der Workshopgebühr entnehmen Sie bitte der Workshopbeschreibung. Alle Preise sind, soweit nicht anders notiert, inklusive der gesetzlichen MwSt. Es gelten die zur Zeit gültigen AGB für Workshops. Die Workshopgebühr ist 4 Wochen vor Beginn des Workshops auf das Konto von Ina Konrad-Röntgen (IBAN: DE33340700240547567801, BIC: DEUTDEDB340) zu überweisen. Ist die Workshopgebühr bis zu diesem Zeitpunkt nicht auf dem Konto eingegangen so hat die Workshopleiterin für 10 Werktage (gerechnet ab der 4. Woche vor dem Seminar) das Recht den Teilnehmer von dem Lehrgang ohne weitere Angabe von Gründen schriftlich oder fernmündlich (z.B. Email) auszuschließen. 8. Teilnehmerzahl Zur effizienten Durchführung des Workshops und zur Einhaltung eines hohen Qualitätsstandards ist die Zahl der Teilnehmer begrenzt. Die zulässigenTeilnehmerzahlen entnehmen Sie den einzelnen Workshopbeschreibungen.  Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bei uns berücksichtigt. Wir empfehlen Ihnen daher eine frühzeitige Anmeldung. Bei Überschreitung der Teilnehmerzahl besteht keine Gewähr mehr für die Aufnahme. 9. Teilnehmerpflichten Der/Die Teilnehmer/in verpflichtet sich, über die ihm/ihr während eines Workshops bekannt gewordenen vertraulichen Umstände anderer Teilnehmer Stillschweigen gegenüber Dritten zu wahren. Weiterhin verpflichten sich die Teilnehmer in angemessener Weise an den Arbeiten während eines Workshops mitzuarbeiten. Dies schließt insbesondere Workshop ein, die auf eine Weiterentwicklung der Persönlichkeit abzielen. Werbemassnahmen der Teilnehmer sind grundsätzlich während der gesamtenWorkshopdauer untersagt. Als Workshopunterlagen werden urheberrechtlich geschützte Dokumente verwandt. Jeder Teilnehmer darf die bereitgestellten Unterlagen für sich persönlich nutzen. Eine Vervielfältigung jeglicher Art und Nutzung, Übersetzung, Verkauf und/oder Weitergabe an Dritte ist untersagt. 10. Haftung von Ina Konrad-Röntgen Ina Konrad-Röntgen haftet für Personen- und Sachschäden nur bei grober Fahrlässigkeit sowie bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Pflichten, im Übrigen haftet Ina Konrad-Röntgen oder ihre Erfüllungsgehilfen (externe Dozenten) nicht. 11. Gerichtsstand Gerichtsstand ist Köln 12. Salvatorische Klausel und Widerruf Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Klauseln dieser Bedingungen bleibt die Wirksamkeit der Übrigen unberührt. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag der Anmeldung. Der Widerruf ist innerhalb dieser Frist schriftlich einzureichen.

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf unserer Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unsere Seite Daten erhoben werden (z.B. im Kontaktformular Name und email Adresse), erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch das IT-System erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Statistik oder Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Email-Adresse an uns wenden. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. 2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Kontaktanfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Auskunft, Sperrung, Löschung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Widerspruch gegen Werbe-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. 3. Datenerfassung auf unserer Website Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Manche der verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies könnte die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners (anonymisiert)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • abgerufenes Element (z.B. Seite)
  • IP-Adresse (anonymisiert)

Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird in den Logfiles Ihr Hostname bzw. Ihre IP-Adresse anonymisiert. Ihre IP-Adresse wird zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal sieben Tage gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Stand 25. Mai 2018 Quelle: eRecht24